Mehndi oder Mehandi
(Hindi
)
ist die aus Nordwest-Indien, dem heutigen Pakistan, stammende Bezeichnung für die kunstvolle ornamentale Körperbemalung (englisch: bodypainting) mit Henna. Sie erfolgt, wie bereits auf Henna, nicht nur ein Kosmetikum erläutert, zu kosmetischen und rituellen Zwecken und ist schon seit dem Altertum bekannt. Ihren Ursprung hat sie im sogenannten fruchtbaren Halbmond im Norden der arabischen Halbinsel.

Das Gebiet umfasst das niederschlagsreiche Winterregengebiet des nahen Ostens der Länder Israel, Syrien, Irak, den Südosten der Türkei, den Norden Saudiarabiens und den Westen des Irans wie ein Halbmond. Von dort aus verbreitete sich diese Kunst mit den islamischen Eroberungen über die arabische Halbinsel nach Indien und Nordafrika.
Seit Stars wie Madonna in den späten 1990er Jahren Körperbemalungen im Stil der indischen Mehndis in Mode brachten, hat sich im deutschen Sprachgebrauch für diese Art der Körperbemalung nicht wie im englischen Sprachraum die Bezeichnung Mehndi durchgesetzt, sondern der Begriff Henna-Tattoo eingebürgert, da sie ähnlich wie Tätowierungen aussehen. Wie auf Warum Hennatattoos keine Tattoos sind erkärt, verblassen Mehndis im Gegensatz zu echten Tätowierungen innerhalbvon 2 bis 3 Wochen, da bei diesen nur die sich stetig erneuernde Oberhaut (Epidermis) eingefärbt wird und nicht wie bei Tätowierungen die Farbe subkutan eingebracht wird.

Vom ärztlichen Standpunkt aus gesehen gilt Henna für Körperbemalungen als unbedenklich, färbt aber von Natur aus nur in rotbraunen Farbnuancen und benötigt eine lange Einwirkzeit. Für einen schwarzen Farbton und eine schnelle Färbung der Haut wird meistens dem Henna das Haarfärbemittel PPD (p-Phenylendiamin) zugesetzt, das schwere allergische Reaktionen auslösen und zu irreparablen Haut- und Gesundheitsschäden führen kann (mehr dazu auf Die Henna-Farbe – HNQ, Lawson –).

PPD ist billig und es ist auf dem europäischen Markt erlaubt, Henna, das als Haarfärbemittel angeboten wird, bis zu 2% PPD zuzusetzen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, mißtrauisch und vorsichtig zu sein, wenn nicht nur in einem Urlaubsland wie Indien, Marokko oder Tunesien, sondern auch in Europa von "Mehndikünstlern" bzw. Kosmetikfirmen schwarzfärbende "Hennatattoos" und -pasten angeboten werden.
Ein zumeist untrügliches Zeichen, daß PPD verwendet wird, ist die Versicherung, daß Sie sich bereits nach einer halben oder ganzen Stunde an dem Ergebnis erfreuen können. Für Mehndis mit natürlichem Henna muss man im Gegensatz dazu mindestens 6 bis 8 Stunden Wartezeit aufbringen.

In Tunesien und der arabischen Halbinsel werden für schwarz aussehende Mehndis seit Alters her Galltinten, Harkus (Tunesien) oder Khidab (Jemen) genannt, verwendet. Auch diese können aufgrund ihres Gehalts an bestimmten Metallen (Eisenoxid oder Kupferoxid) oder Beizen (Salmiak) allergen wirken. Die Folgeschäden der Überempfindlichkeit auf diese Tinten beschränken sich jedoch auf relativ harmlose Kontaktallergien und sind bei weitem nicht so schwer wie jene auf PPD.
Gerne stelle ich meine Kunstfertigkeit für Körperbemalungen mit natürlicher Henna-Farbe (rot) und / oder Galltinte (schwarz) bei besonderen Anlässen wie Kina Gecesi (Henna Abend), Bar Mitzwah/BatMitzwah, Sangeet oder Corporate Events zur Verfügung.
Olga Engelhardt
Kulmer Str. 19, 4.OG links
10783 Berlin
030-21753720
info@henna-und-mehr.de
Mein Stundenhonorar für solche Engagements beträgt 25.- Euro.
Das Material ist in diesem Preis bereits enthalten und wird nicht extra berechnet.
Interessenten im Raum Berlin können sich nach Vereinbarung eines Termins von mir ab 15.- Euro ein Mehndi (Hennabemalung) oder Bodypainting mit Galltinte (Fake-Tattoo) anfertigen lassen.
Die Henna-Paste wird von mir nach dem auf dieser Website angegebenen Rezept aus BIO-zertifiziertem Henna zubereitet und ist garantiert frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie Konservierungmitteln oder Farbverstärkern.
Hier eine kleine Bildergalerie, die zeigt, was ungefähr ein von mir gemaltes Henna-Tattoo kostet
Untenstehende Slideshow zeigt die Muster, die ich im Laufe der Zeit entworfen habe. Sollten ihnen einzelne Elemente aus den verschieden Vorlagen besonders gut gefallen, werde ich Ihren Wünschen entsprechend diese zu einem neuen Design umgestalten und Ihren körperlichen Gegebenheiten anpassen.
In unserer Online-Boutique können Sie diese Vorlagen auch für
1.50 €uro pro Blatt
als PDF auf Download e-books herunter laden oder bereits ausgedruckt unter Druckwerke bestellen.
Häufig gestellte Fragen

- Was ist der Unterschied zwischen einer Hennabemalung und einer Körperbemalung mit Galltinte?
Technisch gesehen wird bei einer Bemalung mit Henna die gesamte Oberhaut (Epidermis) eingefärbt, wie das z.Bsp beim Einfärben von Stoffen geschieht. Damit die Henna-Farbe auch wirklich die Haut durchdringt, sollte die aufgetragene Paste solange als möglich auf der Haut verbleiben, mindestens jedoch für 6 bis 8 Stunden.
Galltinte hingegen gehört zu der großen Gruppe der Lacke und Dispersionsfarben, d.h. die Tinte bildet eine Schicht auf der Haut und haftet (verbindet sich) nur oberflächlich mit dem Untergrund. Wie bei Lacken ist die Farbe empfindlich gegenüber mechanischer und chemischer Beanspruchung. Sie sollten also Ihre Bemalung nicht mit Seife waschen und keiner großen Reibung aussetzen.
- An welchen Köperstellen kann ich eine eine Hennabemalung machen lassen?
Am besten für eine Bemalung mit Henna sind die Handinnenflächen und Fingerspitzen mit den Nägeln geeignet, denn die Henna-Farbe HNQ, Lawson verbindet sich mit dem Keratin (von griechisch kéras „Horn“) von Haut, Haar, Finger- und Zehennägeln. Während Haare (im Prinzip lange Hornfäden) fast gänzlich aus Keratin bestehen und es deswegen kein Problem ist, sie mit Henna einzufärben, weist die Haut je nach Körperstelle und von Person zu Person variierend ganz unterschiedliche Gehalte an Keratin auf. Am meisten Keratin wird in der sogenannten Hornhaut gebildet, das ist an den Handinnenflächen und Fußsohlen. Außerhalb dieser Bereiche (vor allem an Rücken oder Bauch) kann es sehr gut sein, dass eine Bemalung mit Henna im Farbergebnis so blass ausfällt, dass sie z.Bsp. von Sommersprossen kaum zu unterscheiden ist!
Das ist der Grund, warum in den Ländern, in denen Hennabemalungen Tradition haben, nur Hände und Füße mit Henna verschönt werden und nicht versucht wird auch andere Körperteile damit zu verzieren. Das untenstehende Bild zeigt deutlich wie die Intensität der Henna-Farbe durch die Dicke der Haut bestimmt wird:
- Wie pflege ich meine Hennabemalung nach Auftrag der Paste?
Nach dem Auftrag der Henna-Paste werde ich Ihnen die Bemalung mit einer Zuckerlösung versiegeln, um erstens zu verhindern, dass die Henna-Paste während der Zeit in der sie auf die Haut einwirken muss (bei natürlichem Henna sind das mindestens 6 - 8 Stunden) austrocknet und zweitens um zu erreichen, dass die Paste auf der Haut haften bleibt und nicht abbröselt. Sollten Sie noch für längere Zeit unterwegs sein, empfehle ich ihnen die Hennabemahlung etwa alle 1 bis 2 Stunden erneut mit einer solchen Zuckerlösung zu betupfen. Auf jeden Fall sollten Sie die Versiegelung mit der Zuckerlösung erneuern bevor Sie Abends zu Bett gehen. Umwickeln sie anschließend die Bemalung mit Toilettenpapier und einer Mullbinde und gehen Sie so Schlafen. Damit wird sicher gestellt, dass Ihre Bemalung an Ort und Stelle verbleibt und Ihre Bettwäsche nicht verschmutzt wird.
Am nächsten Morgen waschen Sie die Henna-Paste bitte nicht mit Wasser ab, sondern entfernen Sie sie mit einem Speiseöl (vorzugsweise Olivenöl). Vermeiden Sie für einen Tag, dass Ihre Hennabemalung mit Wasser in Berührung kommt, denn es braucht etwa 24 Stunden, bis sich die Henna-Farbe vollständig entwickelt hat.
Farbe der Hennabemalung kurz nachdem die Paste entfernt wurde
Dieselbe Hennamalerei 24 Stunden später
- Wie lange hält ein Henna Tattoo?
Die Haltbarkeit einer Hennabemalung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist ganz wichtig die Henna-Paste solange wie möglich auf der Haut einwirken zu lassen und die Paste nicht mit Wasser abzuwaschen, sondern mit einem Speiseöl (vorzugsweise Olivenöl) zu entfernen. Je nach Hauttyp und der Pflege, die man seinem Mehndi angedeihen lässt, kann dann die Hennamalerei bis zu 14 Tage halten. Für eine lange Haltbarkeit empfiehlt es sich die mit Henna oder Galltinte bemalte Haut nicht mit Seife zu waschen und vor dem Duschen einzuölen.
- Muß ich einen Termin vereinbaren?
Ich werde mich immer bemühen Ihnen kurzfristig Termine anzubieten. Sie sollten aber zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht einfach vorbeikommen, sondern vorher anrufen, denn es kann sein, dass ich bereits andere Kunden bediene und Sie deswegen unnötig warten müssen.
- Kann ich die Entwicklung von Mustern nach meinen Vorgaben in Auftrag geben bzw. eigene Vorschläge mitbringen?
Viele der in der obigen Slideshow gezeigten Arbeiten sind aus Wunschvorstellungen meiner Kunden entstanden, so zum Beispiel der Pfau (Bild 4), den ich für eine Krebspatientin während einer Chemotherapie entwarf, die "Kriegsbemalung" für einen jungen Filipino (Bild 9) oder das Tughra (osmanisches Herrschersiegel) für einen jungen Türken (Bild 59).
Da ich Arabisch in Wort und Bild beherrsche, kann ich auch Ihren Namen mit arabischen Buchstaben in ihr Wunschdesign einarbeiten.
- Ich habe eine Frage: Wo kann ich diese stellen
Telefonisch stehe ich Ihnen täglich außer Sonntags von 9:00 bis 17:00 Uhr und von 18:00 bis 21:00 Uhr unter
030-21753720 zur Verfügung.
Schriftliche Anfragen per
an info@henna-und-mehr.de werde ich der Regel innerhalb einer Stunde, auf jedem Fall aber innerhalb eines Tages (24 Stunden) beantworten.
Verschenken Sie Gutscheine
Gutscheine für eine Körperbemalung mit Natur-Henna und/oder Galltinte
Henna Tattoo | Mehndi | Hennabemalung | Fake Tattoo
Schenken Sie die Freude eines kunstvollen Mehndi / Henna-Tattoos von Olga Engelhardt in Form eines personalisierten Geschenkgutscheins.
Die Bilder in den Gutscheinen zeigen immer ein Motiv, das in etwa dem Wert des Gutscheins entspricht, d.h. aber nicht, dass man auf genau dieses Motiv verpflichtet ist. Sie sollen nur zeigen, was man für diesen Betrag erwarten kann.
Eingelöst werden kann der Gutschein innerhalb eines Jahres nach telefonischer Vereinbarung eines verbindlichen Termins.

Einkaufsgutschein für den Onlineshop
– www.henna-und-mehr.de –
Zubehör für Henna-Tattoos · BIO-Pflanzenhaarfarben ·
Die Höhe des Wertes ist frei wählbar

Bitte beachten Sie: da ein Gutscheincode nur einmal verwendet werden kann, erlaubt der Warenkorb das Absenden der Bestellung nur, wenn der Wert der Bestellung (inklusive Versandkosten) mindestens die Höhe des Gutscheins erreicht. Falls Sie tatsächlich eine geringerwertige Bestellung aufgeben möchten, wenden Sie sich bitte per e-mail an mich.
In den Kapiteln:
Warum kein Zitronensaft in die Hennapaste?

Ein bebilderter Artikel in Englisch zum Einfluss von Zitronensaft & Ätherischen Ölen auf die Entwicklung der Hennafarbe
wird mit Schritt für Schritt Anleitungen und authentischen Videos aus Marokko, Tunesien und dem Jemen gezeigt, wie Sie mit Henna auf Haut färben und selbst filigrane Mehndis bzw. Hennatattoos erzeugen können.
In unserer Online-Boutique bieten wir alles was ein Herz begehren kann, um sich selbst oder seine Lieben mit einem Henna-Tattoo bzw. Mehndi zu beglücken. So finden Sie auf Henna Cones, Applikator, Spritzbeutel und Kits für Henna-Tattoos oder Mehndi zum selber machen eine reiche Auswahl an Werkzeugen, Ersatzteilen und Kits für das kunstvolle malen mit Henna bereits ab 4.00 Euro.
Sollten Sie sich das Freihandmalen mit Henna nicht so recht zutrauen, finden Sie unter Hennaschablonen authentische, selbstklebende Schablonen aus dem Jemen für Hände, Füße, Schulter und Dekolleté. Diese können Sie auch im Set mit unserem BIO-zertifiziertem Henna erwerben.
Hier eine Auswahl an Produkten:
Applikator für Henna-Tattoo mit 1 Malspitze

(1/2 Unze = ca 15 ml),
1 Stahllochtülle,
wahlweise mit
∅: 0,5 / 0,7 / 0,9 mm,
1 haarfeine Nadel,
zum Reinigen der Tülle
Malspitzen bzw. Stahllochtüllen für Applikator

Stahllochtüllen für Henna-Applikator
∅: 0,5 / 0,7 / 0,9 mm
mit haarfeiner Nadel
zum Reinigen der Tüllen
Henna-Tuben oder Mehndi-Cones

für die Hennamalerei aus Polyesterfolie
(Henna Cones)
Henna Tube mit frischer Henna Paste

gefüllt mit frischer Hennapaste (e 25 g)
aus reinem BIO-Hennapulver, ohne Zusatz von Konservierungsmitteln,
1 Gebrauchsanleitung mit Mustervorschlägen:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
Die Henna Paste wird für jede Bestellung nach dem auf unserer Website angegebenen Rezept aus unserem BIO-zertifiziertem Henna zubereitet und ist garantiert frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie Konservierungmittel oder Farbverstärker.
Da die Henna-Farbe, Lawson, ähnlich wie Joghurt, durch Fermentierung entsteht, sollten Sie die Henna Tube nach Erhalt sofort in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.Sie können die Henna Paste alternativ dazu auch einfrieren und wenn Sie sie verbrauchen wollen wieder auftauen. Da die Hennapaste kein Lebensmittel ist, können Sie sie nach Gebrauch auch wieder einfrieren.
Bei dieser Ware besteht kein Wiederrufsrecht nach § 312d BGB, da es sich um leicht verderbliche Ware handelt und sie auch speziell für Sie angefertigt wird!
3 Stahllochtüllen mit Koppler und 3 Spritzbeutel

∅: 0,7 / 0,9 / 1,5 mm
mit 3 Spritzbeuteln,
1 Koppler,
3 Verschlüssen,
1 kleineZylinderbürste
zum Reinigen der Tüllen
3 Henna Tattoo Tuben mit Stahllochtülle

∅: 0,7 / 0,9 / 1,5 mm,
3 Verschlüsse,
1 Zylinderbürste mit Bündel
zum Reinigen der Spritztüten
Minimalkit für Mehndi bzw. Hennamalerei

für die Hennamalerei aus Polyesterfolie
(Henna Cones),
50 g feinst ausgesiebtes BIO-Henna-Pulver,
1 Tropfflasche (5 ml) mit ätherischen Ölen zur Farbverstärkung
und die Anleitung:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
Henna-Applikator mit frischer Hennapaste und 1 Malspitze

gefüllt mit frischer Hennapaste (e 25 g)
aus reinem BIO-Hennapulver, ohne Zusatz von Konservierungsmitteln,
1 Stahllochtülle,
wahlweise mit
∅: 0,5 / 0,7 / 0,9 mm
und die Anleitung:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
Die Hennapaste wird für jede Bestellung nach dem auf unserer Website angegebenen Rezept aus unserem BIO-zertifiziertem Henna zubereitet und ist garantiert frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie Konservierungmittel oder Farbverstärker.
Da die Henna-Farbe, Lawson, ähnlich wie Joghurt, durch Fermentierung entsteht, sollten Sie die Applikatorflasche nach Erhalt sofort in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.
Sie können die Hennapaste alternativ dazu auch einfrieren und wenn Sie sie verbrauchen wollen wieder auftauen. Da die Hennapaste kein Lebensmittel ist, können Sie sie nach Gebrauch auch wieder einfrieren.
Bei dieser Ware besteht kein Wiederrufsrecht nach § 312d BGB, da es sich um leicht verderbliche Ware handelt und sie auch speziell für Sie angefertigt wird!
Nachfüllbeutel mit frischer Hennapaste für Henna-Applikator

mit frischer Hennapaste für Henna-Applikator
(d.h. ohne Applikator, der extra bestellt werden muss),
hergestellt aus reinem BIO-Henna-Pulver,
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
Die Hennapaste wird für jede Bestellung nach dem auf unserer Website angegebenen Rezept aus unserem BIO-zertifiziertem Henna zubereitet und ist garantiert frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie Konservierungmittel oder Farbverstärker.
Da die Henna-Farbe, Lawson, ähnlich wie Joghurt, durch Fermentierung entsteht, sollten Sie den Nachfüllbeutel nach Erhalt sofort in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.
Sie können die Hennapaste alternativ dazu auch einfrieren und wenn Sie sie verbrauchen wollen wieder auftauen. Da die Hennapaste kein Lebensmittel ist, können Sie sie nach Gebrauch auch wieder einfrieren.
Bei dieser Ware besteht kein Wiederrufsrecht nach § 312d BGB, da es sich um leicht verderbliche Ware handelt und sie auch speziell für Sie angefertigt wird!
3 Nachfüllbeutel mit frischer Hennapaste für Henna-Applikator

mit frischer Hennapaste für Henna-Applikator
(d.h. ohne Applikator, der extra bestellt werden muss),
hergestellt aus reinem BIO-Henna-Pulver,
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
Die Hennapaste wird für jede Bestellung nach dem auf unserer Website angegebenen Rezept aus unserem BIO-zertifiziertem Henna zubereitet und ist garantiert frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie Konservierungmittel oder Farbverstärker.
Da die Henna-Farbe, Lawson, ähnlich wie Joghurt, durch Fermentierung entsteht, sollten Sie die Nachfüllbeutel nach Erhalt sofort in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 14 Tagen verbrauchen.Sie können die Hennapaste alternativ dazu auch einfrieren und wenn Sie sie verbrauchen wollen wieder auftauen. Da die Hennapaste kein Lebensmittel ist, können Sie sie nach Gebrauch auch wieder einfrieren.
Bei dieser Ware besteht kein Wiederrufsrecht nach § 312d BGB, da es sich um leicht verderbliche Ware handelt und sie auch speziell für Sie angefertigt wird!
3 Henna Tuben mit frischer Hennapaste

gefüllt mit frischer Hennapaste (e 25 g)
aus reinem BIO-Hennapulver, ohne Zusatz von Konservierungsmitteln,
1 Gebrauchsanleitung mit Mustervorschlägen:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
Die Hennapaste wird für jede Bestellung nach dem auf unserer Website angegebenen Rezept aus unserem BIO-zertifiziertem Henna zubereitet und ist garantiert frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie Konservierungmittel oder Farbverstärker.
Da die Henna-Farbe, Lawson, ähnlich wie Joghurt, durch Fermentierung entsteht, sollten Sie die Spritztüten nach Erhalt sofort in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.
Sie können die Spritztüten mit der Hennapaste alternativ dazu auch einfrieren und wenn Sie sie verbrauchen wollen wieder auftauen. Da die Hennapaste kein Lebensmittel ist, können Sie sie nach Gebrauch auch wieder einfrieren.
Bei dieser Ware besteht kein Wiederrufsrecht nach § 312d BGB, da es sich um leicht verderbliche Ware handelt und sie auch speziell für Sie angefertigt wird!
Kit mit Applikator und Henna-Pulver 3

(1/2 Unze = ca 15 ml),
1 Stahllochtülle,
wahlweise mit
∅: 0,5 / 0,7 / 0,9 mm,
100 g feinst ausgesiebtes BIO-Henna-Pulver,
1 Tropfflasche (5 ml) mit ätherischen Ölen zur Farbverstärkung
und die Anleitung:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
Henna-Tattoo-Set mit 1 Mehndi-Spritzbeutel

wahlweise mit
∅: 0,7 / 0,9 / 1,5 mm,
1 Verschluss,
1 Zylinderbürste mit Bündel,
100 g. feinst ausgesiebtes BIO-Henna-Pulver,
1 Tropfflasche (5 ml) mit den ätherischen Ölen:
Lavandin, Eukalyptus, Nelkenblüten
zur Farbverstärkung
und die Anleitung:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
Kit mit Applikator & Henna-Pulver 5

(1/2 Unze = ca 15 ml),
3 Stahllochtüllen
∅: 0,5 / 0,7 / 0,9 mm,
1 kleine Zylinderbürste,
100 g feinst ausgesiebtes BIO-Henna,
1 Tropfflasche (5 ml) mit ätherischen Ölen zur Farbverstärkung
und die Anleitung:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
9 Henna Tuben mit frischer Hennapaste

gefüllt mit frischer Hennapaste (e 25 g)
aus reinem BIO-Hennapulver, natürliche Hennafarbe ohne Konservierungsmittel,
1 Gebrauchsanleitung mit Mustervorschlägen:
Mehndi, das kunstvolle Malen mit Henna
Die Hennapaste wird für jede Bestellung nach dem auf unserer Website angegebenen Rezept aus unserem BIO-zertifiziertem Henna zubereitet und ist garantiert frei von jeglichen chemischen Zusätzen wie Konservierungmittel oder Farbverstärker.
Da die Henna-Farbe, Lawson, ähnlich wie Joghurt, durch Fermentierung entsteht, sollten Sie die Spritztüten nach Erhalt sofort in den Kühlschrank stellen und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.
Sie können die Spritztüten mit der Hennapaste alternativ dazu auch einfrieren und wenn Sie sie verbrauchen wollen wieder auftauen. Da die Hennapaste kein Lebensmittel ist, können Sie sie nach Gebrauch auch wieder einfrieren.
Bei dieser Ware besteht kein Wiederrufsrecht nach § 312d BGB, da es sich um leicht verderbliche Ware handelt und sie auch speziell für Sie angefertigt wird!